
Finanzkompetenz zum Frühstück
Das PNFK bietet seit 2022 eine neue digitale Vortragsreihe zur finanziellen Bildung an und zwar zum Start des Tages, zum Frühstück! Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Multiplikator:innen. Wir möchten neue Impulse geben, die Information und Weiterbildung unserer Mitglieder intensivieren, vor allem aber auch auf unkomplizierte Weise zum regelmäßigen Austausch einladen. Nach einem 20-25-minütigen Impulsvortrag gibt es die Gelegenheit zur Diskussion und zum Austausch. Neben unseren PNFK-Mitgliedern sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Über eine weitere Verstärkung unseres Netzwerkes freuen wir uns natürlich! Die Teilnahme ist kostenlos.
Nächster Termin: Dienstag, 20. Juni 2023, 9-10 Uhr
Zum Thema: Die Vermittlung von Fachwissen im professionellen Kontext von Beratung und Prävention kann schnell an ihre Grenzen stoßen. „Ratschläge sind auch Schläge“, „Sozialdisziplinierung“ oder „Gute Hirten führen sanft“ sind die Überschriften kritischer Publikationen zu dieser Problematik. An diesem Morgen wollen wir uns Gedanken darüber machen, wie ein guter gemeinsamer Weg mit den Adressat:innen von Bildungs- und Präventionsangeboten zu Geld und Schulden aussehen kann.
Als Referent und Gesprächspartner steht uns Dr. Christoph Mattes zur Verfügung. Er ist Dozent an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz, seine Themenschwerpunkte: Verschuldung, Schuldenberatung und -prävention, Armut, Lebenslagen und soziale Ungleichheit, Sozialplanung und Sozialpolitik.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die bisherigen Online-Veranstaltungen mit nützlichen Links zum Nach- und Weiterlesen:
„Finanzwende: Warum wir ein faires Finanzsystem brauchen“
mit Michael Möller, am 21. März 2023

„Herzlichen Dank! Sehr spannende Diskussion und viele Informationen rund ums Thema. Freue mich auf das nächste Finanzfrühstück!!!“
Anja Draber, LIGA Fachberatungsstelle Thüringen
„Herzlichen Dank auch von mir aus Hamburg, war super!“
Julia Albrecht, Schuldnerberatung Diakonie Hamburg
„Tausend Dank für die tolle Veranstaltung!!“
Jacob Risse, FunnyMoney und Koordinator GMW Germany
„Vielen Dank, super Veranstaltung!“
Claudia Müller, Female Finance Forum
„Vielen Dank für den spannenden Vortrag und die Beiträge!“
Johanna Ostendorf, LAG SIB Berlin e.V.
„Budgetberatung: Das neue Handbuch der dgh – wissenschaftlich fundiertes Wissen für die Beratungspraxis!““
mit Prof. Dr. Stefanie Bödeker, Birgit Bürkin und Dr. Heide Preuße, am 10. November 2022

Hier finden Sie das Online-Handbuch für die Budgetberatung (2022):
https://haushalt-wissenschaft.de/handbuch-budgetberatung
Das Handbuch ist als Printversion zum Preis von 23,- € zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten in der Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh) erhältlich: dgh@dghev.de
energie-hilfe.org bietet Hilfestellung für Beratende, aber auch Betroffene, um die steigenden Heiz- und Stromkosten im Griff zu haben:
https://www.energie-hilfe.org/de/infos-fuer-beratende.html
Die Website des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend bietet vielfältige Informationen rund um die Familie:
Hier finden Sie die Umfrageergebnisse zum privaten Budgetmanagement von Geld und Haushalt (2018):
https://haushalt-wissenschaft.de/2019/11/17/referenzdaten/
Referenzbudgets (2021 zuletzt aktualisiert):
„Alles Klarna? Einblicke in die Arbeit des Jugendschulden-Präventionsprojekts CASHLESS-MÜNCHEN“
mit Ruth Pfeffer, am 20. September 2022

Alle wichtigen Informationen zum Projekt CASHLESS-MÜNCHEN – Schuldenprävention für Jugendliche sind auf der Projektwebsite zu finden:
„Herzlichen Dank für den tollen Input zum Frühstück! Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Tag!“
„Ich danke Ihnen für den guten Austausch zum Start in den Tag!“
„Toller Input, danke!“
„Wieder eine gelungene Veranstaltung, vielen Dank!“
„Aus der Ukraine geflüchtet – So bekommst du deinen finanziellen Alltag in den Griff“
mit Hermann-Josef Tenhagen, Valeria und Dima, am 28. Juni 2022

https://www.finanztip.de/podcast/startkapital/
https://www.finanztip.de/ukraine/
Weitere Top-Themen bei Finanztip, die auch Themen beim Finanzfrühstück waren:
Wohngeld
https://www.finanztip.de/wohngeld/
https://www.finanztip.de/blog/schon-wohngeld-beantragt-zehn-dinge-die-sie-ueber-ihr-recht-auf-hilfe-wissen-sollten/
Solardach
https://www.youtube.com/watch?v=o6oDtScxt2I
https://www.finanztip.de/photovoltaik/
Düsseldorfer Tabelle (Unterhalt für Scheidungskinder)
https://www.finanztip.de/duesseldorfer-tabelle/
„Finanzbildung (nicht nur) für Frauen – Woran erkenne ich ein seriöses Angebot?“
mit Dani Parthum, am 22. März 2022 im Rahmen der Global Money Week 2022

https://www.youtube.com/watch?v=TYIKwo3pNW8
Weitere aufgezeichnete Beiträge der Global Money Week 2022 und der Vorjahre sind in der Mediathek zu finden:
https://www.gmwgermany.de/mediathek-beta
„Vielen Dank, sehr spannend! Freue mich auf das nächste Mal!!“
„Vielen Dank für diese neuen Informationen, vor allem über die Bitcoin-Revolution.“
„Vielen Dank, Dani, auch Professor Hartmut Walz und natürlich Dr. Happel.“
„Danke an Dani Parthum für den tollen Input und auch an das Netzwerk für die Organisation. Einen schönen Tag.“
„Vielen Dank, das ist für mich alles Neuland… aber ich bin absolut davon davon überzeugt Frauen können Finanzen!“