
Liebe Interessierte,
anbei eine Übersicht unser aktuellen Mitglieder.
Sie sind Mitglied und hier nicht aufgeführt? Schreiben Sie gerne eine kurze Nachricht an info@pnfk.de
Sie wollen Mitglied werden? Hier finden Sie alle weiteren Informationen.
Wir freuen uns auf die (weitere) Zusammenarbeit!
Herzliche Grüße von Ihrem PNFK Vorstand
Unsere Mitglieder
- AWO Bergstraße
- AWO KV Spandau e. V.
- Bade, Wolfram
- Bödeker, Prof. Dr., Stefanie
- Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
- Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Bayreuth
- Caritasverband Heidelberg e. V.
- Caritasverband Karlsruhe e. V.
- CASHLESS-MÜNCHEN
- Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh)
- Deutschland im Plus – die Stiftung für private Überschuldungsprävention
- DRK Hamburg Schuldner- und Insolvenzberatung
- Diakonie Krefeld & Viersen
- Diakonie Wuppertal, Schuldner- und Insolvenzberatung
- Diakonisches Werk Hamburg / Projekt SOS – Schüler ohne Schulden
- Diakonisches Werk Köln und Region
- Diakonisches Werk Leverkusen Schuldnerberatung
- Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V.
- Einkommens- und Budgetberatung e. V.
- Eissing, Prof. Dr., Günter
- Ev. Fachverband für Schuldnerberatung Rheinland-Westalen-Lippe
- Finanzkompetenz Lichtenberg e. K.
- Forum Schuldnerberatung e. V.
- Funny Money
- Geld und Haushalt – Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe
- Happel, Dr., Birgit, Geldbiografien. Finanzielle Bildung & Finanzielle Gleichstellung
- InFobiS, Diakonisches Institut für Information, Fortbildung und Supervision
- Institut für finanzdienstleistungen e. V., Hamburg
- Jakobi, Sonja, Sozialarbeiterin, Diplom-Psychologin
- Job & Money, Martin Kinkel, freiberuflicher Dozent und Autor, Ludwigshafen
- Koordinierungsstelle Schuldnerberatung Schleswig-Holstein
- LAG Schuldner- und Insolvenzberatung Berlin e. V.
- LAG Schuldnerberatung Hamburg e. V.
- Lawaetz-Service GmbH
- Lohrer, Maren
- Mantseris, Nicolas
- Parthum, Dani, Geldfrau.de, Geldcoach, Wirtschaftsjournalistin, Autorin
- Peters, Helmut, Schuldnerberater und Autor
- Preuße, Dr., Heide
- Schulden- und Insolvenzberatung der Evangelischen Gemeinde zu Düren
- Schuldnerberatung Oberösterreich
- Schuldnerhilfe Essen gGmbH
- Schuldnerhilfe Köln e. V.
- SKF Herford e. V.
- SKM Lingen e. V.
- SKM-Kath. Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e. V.
- SKM-Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland – Bundesverband e. V.
- Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer für den Kreis Gütersloh e. V.
- Sozialdienst Katholischer Männer e. V. Köln
- Soziale Initiative Niederlausitz e. V. (SIN e. V.)
- SVHM Sozialverband hilfebedürftiger Menschen e. V.
- Tenhagen, Hermann-Josef, Finanztip
- Walz, Anne, Volljuristin
- Walz, Prof. Dr., Hartmut, Verhaltensökonom, Buchautor, Betreiber des Hartmut Walz Finanzblog, Fellow der Bürgerbewegung FINANZWENDE
- Witt Budgetberatung
Vorstand
Marius Stark, Dr. Birgit Happel, Thomas Raddatz, Christiane Heger, Dr. Sally Peters, Nicolas Mantseris sowie Claudia Richter-Pomp (Geschäftsstelle)
Stand: Februar 2022
leer
Marius Stark
Jahrgang 1950, ist Sozialarbeiter, Pionier der Schuldnerberatung und Schuldenprävention in Deutschland. Von 2000 bis 2006 war er Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV). 2010 zählte er zu den Gründungsmitgliedern des Präventionsnetzwerkes Finanzkompetenz e.V. und ist seit 2014 Mitglied im Vorstand, seit 2016 1. Vorsitzender. 2011 wurde er vom Bundespräsidenten für den besonderen Einsatz in Kirche, Politik und Sozialwesen mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Seit 2012 engagiert sich Marius Stark im „Heiligen Land“, setzt sich dabei für Verständigung und Zusammenarbeit zwischen den streitenden Parteien ein. Seit 2013 ist er Mitglied in der Nahost-Kommission von pax christi.
Dr. Birgit Happel
Ist Soziologin, Coach und Bankkauffrau. Sie setzt sich als Referentin, Trainerin und in Forschungskooperationen für finanzielle Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Professionalisierung der finanziellen Bildung ein. Mit ihrem Portal Geldbiografien® verknüpft sie Handlungs- und Strukturebenen und stellt finanzielle Bildung in einen gesellschaftlichen und biografischen Kontext. In der Vorstandsarbeit im Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz, als Mitglied von UN Women Deutschland und als Partnerorganisation der Initiative Klischeefrei liegt ihr die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen und die Prävention von Frauenarmut besonders am Herzen.
Dr. Sally Peters
Ist Sozialpädagogin und verfügt über mehrjährige Erfahrung als Schuldnerberaterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin. In ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit Armut und Überschuldung von jungen Erwachsenen. Sie ist seit 2019 geschäftsführende Direktorin am iff und verantwortet dort unter anderem den jährlichen Überschuldungsreport. Zudem ist sie Mitglied des Netzwerks Verbraucherforschung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) und Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit.
Christiane Heger
Ist Dipl. Sozialpädagogin und hat mehrere Jahre eine Caritasberatungsstelle der Schuldner- und Insolvenzberatung im Erzbistum Köln geleitet. In diesem Rahmen hat sie auch mehrere Präventionsprojekte ins Leben gerufen und konzipiert. Zurzeit arbeitet sie als Referentin für Soziale Schuldnerberatung im Diözesancaritasverband für das Erzbistum Köln. In dieser Funktion ist sie in politischen Gremien aktiv und setzt sich auch hier für die Präventionsarbeit ein.
Nicolas Mantseris
Arbeitet als Dipl. Sozialpädagoge seit mehr als 24 Jahren in der sozialen Schuldnerberatung der Caritas in Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern. 1997 konzipierte er in seiner Diplomarbeit ein bundesweites Netzwerk zur Schuldenprävention. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern des Präventionsnetzwerkes. Mit den Seiten www.einfach-wirtschaften.de und www.schulden-verstehen.de, Videoclips und dem Schulden-Podcast baut er für die Beratungsstelle vor Ort ein präventives Info-Angebot aus.
Thomas Raddatz
Ist Dipl. Sozialarbeiter und arbeitet in der Schuldner- und Insolvenzberatung des Diakonischen Werkes in Leverkusen. In der Prävention werden unter seiner Leitung seit vielen Jahren die Schulprojekte „Fit fürs Leben“ und Ausbildungskurse zum ehrenamtlichen Finanz-Coaching für Multiplikator:innen durchgeführt.
Claudia Richter-Pomp
Ist seit Ende 2021 Mitarbeiterin beim PNFK, hier unterstützt sie bei der Vorstandsarbeit und beim Aufbau einer Geschäftsstelle. Ihr Know-how bringt sie durch ein interdisziplinäres Studium der Angewandten Kulturwissenschaften, langjährige Berufserfahrung in Beratung, Forschung und Marketing und sowie die regelmäßige Arbeit mit gemeinnützigen Vereinen mit.